Improvisation und Intuition


Entdecke die Musikimprovisation

Erlebe Musik

Spielerisch, achtsam, gemeinsam


Aktuelle Kurse

27. - 29. September 2024 "Pulsation - eine offene Tür zum Rhythmus"
Herzberg (Veranstaltungsreihe "Music for People with Guest")

das Percussionswochenende mit Didine Stauffer, Lukas Briner und Matthias Rauh

Information und Anmeldung

Workshops


News Blog

«Good Vibes» Sa 8. März 2025

Generationenübergreifende Musikimprovisation

 

Ein Pilotprojekt, unterstütz von Music for People: für Familien, Kinder, Jugendliche, Grosseltern, Enkelkinder, Neffen und Nichten von 0-100

Samstag 8. März 10.00 - 16-00 Uhr Langenthal

Mit Michaela Röllin und Gabriela Näpflin

mehr lesen 0 Kommentare

10 Jahre Music for People Europe!

Gruppenbild Gründungs-GV in der Musigbörse Bern 2015
Gruppenbild Gründungs-GV in der Musigbörse Bern 2015

Vereinsversammlungen im Überblick

2015 Gründungsversammlung in der Musikbörse Bern mit Impro Band von Regula Gerber, Wiili Grimm und Thomas Vock (Klangkeller) "Find your groove"

2016 Musikbörse Bern "Klang Collage"

2017 Müllerhaus in Lenzburg "Finde Deine eigene Stimme"

2018 Villa Stucki Bern "Grundlagen der Improvisation" Buchvernissage

2019 Musigbörse in Bern, "Flash Mobb" 

2020 Musikbörse Bern, "Spontan zusammen Musizieren mit MfP"  Filmpremiere

2021 ZOOM Versammlung

2022 Herzberg "Openspace Format"

2023 Herzberg "Die Kunst der Musikalischen Kommunikation" in Kombination mit dem MLP-Winter-Seminar

2024 Herzberg "Musikalische Wurzeln"

 

Mitglieder

Aktuell 86 Mitglieder

 

Arbeitsfelder des Vereins MfPE

Der Verein hat sich in den letzten Jahren für die Weiterführung der Weiterbildung, "Musicianship- and Leadershipprogram" (MLP) engagiert, so konnten alle geplanten Veranstaltungen durchgeführt werden. Während der Pandemie fielen zwei Veranstaltungen wegen der nicht einhaltbaren Vorschriften weg.

Wir entwickelten neue Arbeitsmaterialien und stellten ein unabhäniges Kurswesen auf die Beine.

 

Kooperationen

Wir sind bestrebt mit verschiedenen improvisationsorientierten Gruppen zusammen zu arbeiten und Kontakte herzustellen. Folgende Gruppierungen möchte ich hier erwähnen: Kientalerhof, Begegnungszentrum Herzberg, WIM Bern, Klangkeller Bern, SFMT, Exploratorium Berlin, Ring für Musikimprovisation, Musikschulen, die mit uns Veranstaltungen durchführten.

0 Kommentare

Grooves and Moves 21. -23. Feb. 25

Die Bewegung in der Musik

«Groove ... hat mit Rhythmus zu tun, ist aber nicht synonym, es ist eher ein Gefühl von Rhythmus, welches dazu führt, dass die Musik ... schwingt.» (Grundlagen der Improvisation, Bernhard Maurer, 2008)

 

Wir erforschen traditionelle Grooves verschiedener Kulturen und Musikwelten und beziehen uns auf verschiedenen Rhythmen, die unser Leben prägen (Jahreslauf, Tagesryhtmen, Biorhyhtmus, Herzschlag, Atem und Augenzwinkern...)

Wir tanzen zum Swing unserer Musik und bringen unsere Körper in Bewegung.

Wie lebst du diese Elemente im Alltag, wie bringen sie deine Musik in Schwung?

 

Der Kurs eignet sich für alle, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar ist für die MLP Weiterbildung anerkannt.­

 

Kursleitung: Mike Horowitz und Bernhard Maurer

Kursort und Anreise: Seminarhaus Herzberg Koordinaten

Kurszeiten: Fr 21. Feb. 18.00 Uhr bis So 23. Feb. 13.30 Uhr

Kursgebühren: Regulär sFr 320.- , Vereinsmitglieder MfPE sFr 295.-

mehr lesen 0 Kommentare

Impro Adventskalender 2024

Willkommen beim Music for People Adventskalender viel Spass beim Erkunden.

 

1 9 3 8
10 2 11 13
5 24 4 12
15 19 23 20
 22 6 14
16 21 17 18
0 Kommentare

Gedanken zur Stille

In der Nähe der Tarn, in den Sevennen
In der Nähe der Tarn, in den Sevennen

«Ein Tag ohne Alleinsein, ohne Stille, ohne das Grün eines Baumes oder die Weite des Himmels ist kein gelebter Tag. Und wenn es nur eine halbe Stunde während des Tages ist oder abends vor dem Schlafengehen, wenn es nur ein Strauch ist, der vor dem Fenster grünt, oder ein paar Blumen in der Vase, das Wort eines Dichters, ein paar Takte Musik.» (Theodor Hieck)

Stille ist meine Freundin, sie ist verlässlich und anwesend, in Momenten des Alleinseins, in der Natur und nach Lärmstrapazen. Ihr Unermesslichkeit fordert heraus, ich stelle sie mir in der Tiefe des Ozeans oder in der Weite des Alls vor. 

Stille und Raum sind verbunden, als Hörende lauschen wir in die Umgebung hinien. 

 

Mich hörend einlassen, ist für mich dann einladend, wenn sich Klänge dynamisch ausgleichend verhalten und gleichzeitig für sich erkennbar bleiben. Dann kann ich mich mit ihnen verbinden. In diesem Sinne erkennt mein Gehör kleinste Geräuschabweichungen, deutet sie, gestaltet sie und komponiert aus dem Gehörten ein persönliches Klangbild, eine Atmosphäre. Verschiedene Arten der Stille, wie die des Sonnenuntergangs, einer Waldlichtung, einer Schneelandschaft, eines Bergsees, einer zuhörenden Person oder die Stille nach einem Donnerschlag bergen ganz verschiedene Stimmungen. 

 

In der Improvisation ist sie unser gemeinsamer Bezug. Aus der Stille heraus starten wir, sie gibt während des Spiels Raum, sie tritt in den Schatten der Klänge, verschwindet nie, und auch in chaotischen und dynamischen Interaktionen ist sie präsent, nutzt Millisekunden. Im luftigen Timbre einer Stimme, zwischen den Betonungen eines Trommelwirbels oder im Klang eines fein gestrichenen Cellotons schwingt sie mit und scheint greifbar.

 

Ich horche - "Stille" - und bedanke mich, für ihr Dasein und für ihre Überraschungen, mit denen sie uns immer wieder beschenkt.

0 Kommentare