Leider können wir den Kurs „Grundlagen der Improvisation“ von Music for People vom 20. - 22. November im Moment in der geplanten Form nicht durchführen.
In der jetzigen Situation, wo der ganze tertiäre Bildungsbereich, so auch berufliche Weiterbildungen, nur noch virtuell stattfindet, können wir es nicht verantworten, ein intensives Wochenende gemeinsamen Musizierens zusammen zu verbringen.
Zwar könnte das Risiko mit strikter Einhaltung der Abstands- und Maskenregeln minimiert werden, was aber einen ungezwungenen Austausch und ein spontanes lustvolles Musizieren und Entdecken massiv einschränken würde.
Wir haben uns daher entschlossen, den Kurs zu verschieben, bis die Situation sich entspannt hat. Wir danken euch für euer Interesse und hoffen auf euer Verständnis. Wir werden uns melden, sobald
ein neues Datum feststeht!
Der Kurs zum gleichnamigen Buch
auf dem Herzberg
- Techniken und Formen kennen lernen und anwenden
- Improvisation als Lernform - Neues entdecken
- Achtsam zusammen musizieren, gemeinsam Erfahrungen sammeln und austauschen
Der Kurs richtet sich an Anwender*innen, die im Musikschul- oder Schulbereich, der Erwachsenenbildung oder in der Musiktherapie arbeiten, sowie an Musikinteressierte, welche Techniken, Formen und Methoden von Music for People kennen lernen möchten. Erfahrung mit dem eigenem Instrument oder der Stimme sind willkommen. Improvisationserfahrung wird nicht vorausgesetzt.
Die angerechnete Kurszeit beträgt 18 Stunden.
Ort: Seminarhaus Herzberg, Haus für Bildung und Begegnung
Kurszeit: Freitag 20. Nov. 18 Uhr bis Sonntag 22. Nov 14 Uhr
Kurskosten: 310 Fr / Mitglieder 275 Fr
zuzüglich Kost und Logis ab 144 Fr
Anmeldefrist bis am 01.10.2020
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Inhalt
- Einstieg in die Improvisation und Offenheit für den Moment
- Wertfreies Annehmen aller Klänge in uns und um uns
- Lustvolles spontanes Musizieren im atonalen und tonalen Bereich
- Freie musikalische Kommunikation
- Einfache Spiele und Konzepte für Gruppen- und Einzelunterricht
- Didaktische Konzepte für die Improvisation im Musikunterricht
- Spielerisches Entdecken einfacher Harmoniefolgen
- Freier Umgang mit musikalischen «Archetypen» wie Imitation, Pentatonik, Grooves
Leitung
Bernhard Maurer, Cellist mit klassischem Musikstudium, Konzerte und Aufnahmen in verschiedensten Formationen, insbesondere historische Aufführungspraxis. Dozent für «Didactique de l’ improvisation» an der Musikhochschule Lausanne,
Lehrer für Cello und Barockcello an der Musikschule Köniz und am Konservatorium Bern, freischaffender Musiker und Kursleiter, Verfasser des Buchs «Grundlagen der Improvisation» von Music for People.
Christoph Wiesmann, Multiinstrumentalist, klassische Ausbildung, langjährige Erfahrung in verschiedensten Stilrichtungen (Klassik, Jazz, Ethno…). Leitet Improgruppen, ist Saxophonlehrer und Chorleiter. Die Freude am spontanen musikalischen Ausdruck mit Stimme und Instrumenten führte ihn mit David Darling und Music for People zusammen.
Beide sind seit 2005 im Music for People Lehrerteam.
Kommentar schreiben